Nachhaltiges Wassermanagement

Wie gewährleistet das SNS-System die Hygiene in öffentlichen Gebäuden?

sanitary-planning-img

Entwickelt für öffentliche Gebäude

Das Wasser Management System SNS wurde für öffentliche Gebäude, wie Hallen- und Freibäder, Sporthallen, Schulen, Stadien und Arenen, aber auch für Bürogebäude und Industrieunternehmen geschaffen. Ein ganz besonderer Focus liegt in der Ausstattung von Krankenhäusern und Zentren für Menschen mit besonderen Ansprüchen an die Trinkwasser Hygiene, aber auch Kindergärten und Hotelbetrieben.

Die Einhaltung einer gesicherten bestimmungsgemäßen Nutzung, also einer Vermeidung von Wasserstagnation im Leitungssystem bei gleichzeitigem sparsamem Umgang mit dem Lebensmittel Trinkwasser und der Energie zur Temperierung vom bereitgestellten Wasser. Hierbei ist darauf zu achten, den regelmäßigen Wasseraustausch im gesamten Gebäude Wassernetz von der Einspeisung bis zum Austritt aus den Zapfstellen zu betrachten.

Hier setzt das individuell auf jeden Gebäudetyp parametrierbare Wasser Management System SNS an und steuert den bestimmungsgemäßen Wasserfluss im Wassernetzwerk des Gebäudes in Abhängigkeit von der tatsächlichen Nutzung. Dabei wird die Hygienespülung, auch als Stagnationsspülung bezeichnet, nur in den Bereichen des Wasser Netzwerkes aktiviert, in denen das Wasser nicht bestimmungsgemäß geflossen ist. Sinnlose mehrfach Spülungen durch General Spülungen des Leitungssystems, auch von bestimmungsgemäß genutzten Bereichen, werden vermieden und somit Trinkwasser und Energie eingespart.

sanitary-planning-img

Auf Basis der X-Flow Hygienespülung

Basis ist die bereits seit Jahren im ECO-Line Armaturen System im Einsatz befindliche Water & More X-Flow Hygienespülung mit der einstellbaren Stagnationszeit als drittem Faktor neben dem Spülzyklus und der Spüldauer. Hierüber erkennt die Armatur selbstständig die bestimmungsgemäße Nutzung der Armatur im Gegensatz zur statischen Spülung nach letzter Nutzung. Mininutzungen (z.B. bei Waschtischarmaturen) führen hierbei immer weiter zu einer Verschiebung der Hygienespülung, was der Aufhebung der Stagnation im Leitungssystem entgegensteht. Erweiternd sind diese Armaturen mit einem potentialfreien Kontakt verfügbar zur Ausführung einer Generalspülung zu Desinfektionszwecken oder einer thermischen Spülung über eine Water & More Spannungsversorgung oder Aufschaltung auf eine bauseitige Gebäudeleittechnik (GLT, MSR).Das ECO-Line Armaturen System empfiehlt sich unter Kosten-,Nutzen-, und Hygienegesichtspunkten für kleine und mittlere Gebäudeausstattungen.

Mit Einführung der IQ-Line Armaturen Serie mit Parametrierung über eine Bluetooth App wurde die X-Flow Hygienespülung um ein Echtzeitmodul erweitert, welches die Hygienespülungen der Armaturen virtuell auf einen Zeitpunkt zusammenführt (z.B., wenn Hygienespülung, dann in dieser Armaturengruppe um 7.00 Uhr vor Betriebsbeginn). Hierdurch werden überraschende Hygienespülungen während des laufenden Betriebs vermieden. Diese Armaturen sind mit einem potentialfreien Kontakt ausgestattet zur Ausführung einer Generalspülung zu Desinfektionszwecken oder einer thermischen Spülung über eine Water & More Spannungsversorgung oder Aufschaltung auf eine bauseitige Gebäudeleittechnik (GLT, MSR). Bei den Armaturen der IQ-Line Gruppe wurde die Protokoll Funktion ausgeweitet und es wird ein Hygiene Spülprotokoll pro Armatur generiert, welches als pdf-Dokument heruntergeladen werden kann. Ebenso wird der Wasserverbrauch gespeichert. Dieses Konzept nach Parametrierung automatisch arbeitende Armaturen Netzwerk bedarf zur neuerlichen Parametrierung und Überwachung (Protokolle auslesen) der einzelnen Armaturen der physischen Anwesenheit eines Facility Managers.

sanitary-planning-img

Nachhaltiges Wassermanagement auf Modbus Basis

Das neue Water & More Sanitary Network System (SNS) arbeitet unter Nutzung der IQ-Line Armaturen Architektur. Jede Armaturen Elektronik wurde intern um eine ModBus Funktionalität erweitert. Hierdurch können die Armaturen der Expert-Line Serie (ModBus Armaturen) aufgrund des genormten ModBus Registers direkt in eine bauseitige GLT integriert werden.

Das Water & More Sanitary Network System (SNS) stellt ein komplexes Wasser Management System auf ModBus Basis in einer Cloud Architektur dar. Zugriff auf die Cloud Informationen erfolgt über Endgeräte mit Internet Zugriff. Hierüber kann Zugriff auf jede einzelne Armatur als auch Armaturengruppen erfolgen. Die Gestaltung der Wassermanagement Struktur erfolgt auch über diese Endgeräte, ebenso wie Protokollauswertungen, Betriebshinweise, wie Wasserverbräuche, Wassertemperaturen und Gruppenschaltungen, bis zu Hinweisen zu vorbeugenden Wartungen. Ergänzende ModBus Komponenten anderer Anbieter können ebenfalls integriert werden.

Hierüber ist die zentrale Optimierung der Wasserflusses jederzeit möglich. Auch können beliebig viele Liegenschaften zentral verwaltet werden.

Das Water & More Sanitary Network System (SNS) bietet den Ansatz zu einem nachhaltigen Wasser Management unter den Gesichtspunkten der Vermeidung von Wasserstagnation im Leitungssystem zur Optimierung der Trinkwasser Hygiene bei gleichzeitigem sparsamem Umgang mit dem Lebensmittel Trinkwasser und der Energie zur Temperierung vom bereitgestellten Wasser.

Konfigurieren Sie jetzt
Ihr Sanitärobjekt

Jetzt konfigurieren
settings Meine Konfiguration